Hallo, willkommen zu besuchenJinan Hengsi Shanda Instrument Co., Ltd.
Einige von Ihnen interessieren sich für:
Aktueller Standort:Titelseite >> Nachricht >> Firmennachrichten

Firmennachrichten

Was sind die Probleme mit der Materialsr.

Freigabezeit:2018-11-23 Quelle:Jinan Hengsi Shanda Instrument Co., Ltd. Durchsuchen:


Bei der Bestimmung der Ertragsfestigkeit des Materials gibt es im Allgemeinen die folgenden Probleme:

1. verwechseln den Ertragspunkt von Metallmaterialien mit dem Ausbeutepunkt der Kunststoff. Da die Eigenschaften von Metallmaterialien und Kunststoffen sehr unterschiedlich sind, ist auch die Definition ihres Ertrags unterschiedlich. Zum Beispiel definieren Metallmaterialien die Konzepte der Ertrag, Ertrags oben und nach unten. Plastik definiert nur das Konzept der Übergabe. Darüber hinaus muss die Ertragsfestigkeit von Metallmaterialien geringer sein als die endgültige Stärke, während die Ertragsfestigkeit von Kunststoffen geringer ist als die endgültige Festigkeit oder gleich der endgültigen Festigkeit (die beiden sind der gleiche Punkt auf der Kurve). Aufgrund der Unbekanntheit mit Standards treten häufig einige unverdiente Fehler in der Ausgabe von Testergebnissen auf, wie z. Zusammenfassend spielt der Ertragswert eine sehr wichtige Rolle im mechanischen Eigenschaftenstest von Materialien, aber gleichzeitig hat er bei der Erlangung viele Probleme. Unabhängig davon, ob es sich um die Formulierungsabteilung des Nationalen Standards, die Forschungs- und Entwicklungshersteller von Testmaschinen oder die Verwendungsabteilung der Testmaschine handelt, sollten sie aus ihren jeweiligen Perspektiven beginnen und sich bemühen, die vorhandenen Probleme zu lösen, um eine genaue, schnelle und bequeme Erwerb des Ertragspunkts zu erreichen und gute Bedingungen für die sichere Verwendung von Materialien zu schaffen.

2. Behandeln Sie den Trend der diskontinuierlichen Ertrag als Ertragspunkte. Die nationale Standarddefinition von Ertrag weist darauf hin, dass die Verformung weiterhin auftritt, während die Kraft unverändert bleibt oder schwankt, sie als Ertrag bezeichnet wird. Dieses Phänomen tritt jedoch in einigen Materialien auf. Obwohl die Verformung weiterhin auftritt und der Kraftwert weiter zunimmt, erfolgt die Zunahme des Kraftwerts von groß zu klein und dann zu groß. Aus einer Kurve ist es ein bisschen wie eine Tendenz zugänglich und entspricht nicht der Definition des Konstantenkraftwerts während der Ertrag. Wie in der dritten Kategorie des Einflusses erwähnt, entstehen häufig Debatten, da es keine quantitative Indexregulierung für die Bedingung des "Konstantkraftwerts" gibt, dass dieses Phänomen ergeben und wie er Renditewert erhält.

3.. Nicht proportionaler Stress und Ertrag verwirren. Obwohl nicht proportionaler Stress und Ertrag Indikatoren für den Übergangszustand des elastischen Stadiums und das plastische Stadium des reagierenden Materials sind, sind die beiden im Wesentlichen unterschiedlich. Ausbeute ist die inhärenten Eigenschaften des Materials, und die nicht proportionale Spannung wird durch künstlich festgelegte Bedingungen berechnet. Wenn das Material einen Ertragspunkt gibt, besteht kein nicht profportionaler Stress. Nur wenn das Material keinen klaren Ertragspunkt hat, ist nicht proportionaler Stress. Einige Tester verstanden dies nicht tief und dachten, dass der Ertragspunkt, der obere Ertrag, der niedrigere Ertrag und der nicht proportionale Stress für jeden Test bestehen und alle erhalten werden müssen.


Freundliche Links: