Hallo, willkommen zu besuchenJinan Hengsi Shanda Instrument Co., Ltd.
Einige von Ihnen interessieren sich für:
Aktueller Standort:Titelseite >> Nachricht >> Firmennachrichten

Firmennachrichten

Methoden zum Testen experimenteller Ergebnisse der elektronischen Universalmaterialtestmaschine

Freigabezeit:2018-11-23 Quelle:Jinan Hengsi Shanda Instrument Co., Ltd. Durchsuchen:


Methoden zum Testen experimenteller Ergebnisse der elektronischen Universalmaterialtestmaschine

Berechnungsformeln für Zugmaschinen und Zugprüfmaschinen:


1 Die Querschnittsfläche des hantelförmigen Teststücks = Dicke (cm) × paralleler Teilbreite (cm) 1 kg ≠ 9,8n



2 Zugfestigkeit TB (kg/cm2) = Spannungskraft (kg) F/Test-Stück Querschnittsfläche (CO) a



Zugfestigkeit MPA (N/MM2) = Spannungskraft (N) F/Test-Stück Querschnittsfläche (MO) a



3 Dehnung EB ( %) = () Pinpoint -Abstand L1 - Original Pinpoint -Abstand L0)/Ursprungspunktentfernung L0 × 100 %



4 Adhäsionsstärke TF (kg/co) = Schälkraft (kg) F/Test -Stück Breite (cm) b



Adhäsionsfestigkeit TF (n/mo) = Schälkraft (n) F/Test -Stück Breite (mm) B



5 Tränenfestigkeit TS (kg/cm2) = Spannungskraft (kg) f/Probe Dicke (cm) t



Tränenfestigkeit TS (n/mm2) = Spannungskraft (n) f/Probe Dicke (mm) t



6 Zugspannung Mn (kg/cm2) = Last (n) F/Abschnittsbereich des Teststücks (MO) A bei einer bestimmten Dehnung



Zugspannung Mn (N/MM2) = Last (n) F/Schnittbereich des Teststücks (MO) A bei einer bestimmten Dehnung



(Das n-System von MN hier repräsentiert eine spezifische Dehnung (%), beispielsweise das M300-System repräsentiert Zugspannung, wenn die Dehnung 300%beträgt.)



7 Delongation (%) = Dehnungsbetrag/Originallänge (Clipabstand) * 100%



8 Anzahl der Testergebnisse: 4 Teststücke werden angegeben, aber wenn nicht genügend Teststücke vorliegen, können 3 oder sogar 2 verwendet werden. In diesem Fall muss die Anzahl der Teststücke angezeigt werden.



9 Die Berechnungsformel der Zugmaschine: Zugfestigkeit und -verlängerung: Zugfestigkeit und Dehnung, angeordnet in der Größenordnung des gemessenen Werts. Sie sind S1, S2, S3 und S4 und werden gemäß den folgenden Berechnungen berechnet: a. Wenn es 4 Teststücke gibt: TB oder EB = 0,5S1+0,8S2+0,1 (S3+S4) b. 3 Teststücke: TB oder EB = 0,7S1+0,2S2+0,1S3 c. 2 Teststücke: TB oder EB = 0,9S1+0,1S2 9,3 Spannungswiderstand: Die Zugspannung wird durch den Durchschnittswert des gemessenen Werts dargestellt. Aufzeichnung: In der Testergebnis -Tabelle müssen die folgenden Elemente aufgezeichnet werden:



A. Zugfestigkeit (kg/cm2), Dehnung (%), Zugspannung (kg/cm2).



B. Kapazität (Kapazität) der Testmaschine. C. Die Form und Anzahl des Teststücks. D. Testtemperatur. E. Andere notwendige Angelegenheiten.


Freundliche Links: