Hallo, willkommen zu besuchenJinan Hengsi Shanda Instrument Co., Ltd.
Einige von Ihnen interessieren sich für:
Aktueller Standort:Titelseite >> Nachricht >> Firmennachrichten

Firmennachrichten

Mechanische Eigenschaften Begriffe

Freigabezeit:2018-11-23 Quelle:Jinan Hengsi Shanda Instrument Co., Ltd. Durchsuchen:


Impact Tougness Index Impower Härte spiegelt den Widerstand von Metall gegen externe Aufprallbelastungen wider. Es wird im Allgemeinen durch den Impact -Zähigkeitswert (AK) und die Impact Work (AK) ausgedrückt, und seine Einheiten sind J/CM2 bzw. J (Joule). Impact -Zähigkeit oder Aufprallarbeitstest (als "Impact -Test" bezeichnet) wird in drei Typen unterteilt: Raumtemperatur, niedrige Temperatur- und Hochtemperatur -Impcept -Tests aufgrund unterschiedlicher Testtemperaturen; Wenn die Form der Probe Kerbe in "V" -Form -Kerbe und "U" -Form -Einflusstests unterteilt werden kann. Aufpralltest: Ein Experiment, das von der Kerbe brechen kann, wenn eine Probe einer bestimmten Größe und Form (10 × 10 × 55 mm) (mit einem "U" oder "V" -Form in der Mitte der Längenrichtung mit einer Kerbe von 2 mm) auf der angegebenen Testmaschine unter der Aufprallbelastung (mit einer Kerbe von 2 mm). A. Aufprallabsorptionsarbeit AKV (U)-Die von dem Metallmuster absorbierte Arbeit mit einer bestimmten Größe und Form, wenn sie unter der Aufprallbelastung durchbricht. Einheiten sind Joule (J) oder KGF. M. B. Aufprallzüge AKV (U)-Der Quotient, der durch Teilen der Aufprallabsorptionsarbeiten durch den unteren Querschnittsbereich bei der Probenkerbung erhalten wird. Das Gerät ist Joule/cm2 (J/CM2) oder Kilogrammkraft .M/cm2 (kgf .m/cm2). Die Berechnungsformel lautet: WHERE: AKV (U)-Die Arbeit, die beim Unterbrechen der Probe absorbiert ist, kgf. M (j); S-Der Bereich des unteren Querschnitts an der Probenkerbe, CM2. Die Temperatur des normalen Temperaturschocktests beträgt 20 ± 5 ° C; Der Temperaturbereich des Tieftemperaturschocktests beträgt <15 ~ -192c; Der Temperaturbereich des Hochtemperaturschocktests beträgt 35 ~ 1000 ° C. Das im Tief-Temperatur-Impact-Test verwendete Kühlmedium ist im Allgemeinen ein Flüssigkeit oder ein Gas, das ungiftig, sicher, nicht korrosiv ist und bei der Testtemperatur nicht verfestigt. Wie wasserfreies Ethanol (Alkohol), festes Kohlendioxid (Trockeneis) oder flüssiges Stickstoffgas (flüssiges Stickstoff) usw.

Zugfestigkeit (σb) Die Kraft (FB), zu der die Probe während des Zugprozesses ausgesetzt ist, wird durch die Spannung (σ) geteilt, indem sie durch die ursprüngliche Querschnittsfläche (SO) der Probe, die als Zugfestigkeit (σb) bezeichnet wird, geteilt wird und in N/mm2 (MPA) bezeichnet wird. Es repräsentiert die Fähigkeit von Metallmaterialien, unter Spannung Schaden zu widerstehen.

Die Berechnungsformel lautet: WO: FB-Die Kraft, der die Probe beim Ziehen ausgesetzt ist, n (Newton); Also-der ursprüngliche Querschnittsbereich der Probe, MM2.

Der Ertragspunkt (σs) ist ein Metallmaterial mit Ertragsphänomen. Die Spannung, wenn die Probe während des Zugprozesses weiter verlängert wird, ohne die Kraft zu erhöhen (konstant), wird als Ertragspunkt bezeichnet. Wenn die Kraft abnimmt, sollten die oberen und unteren Ertragspunkte unterschieden werden. Die Einheit des Ertragspunkts ist N/MM2 (MPA). Oberer Ertragspunkt (σsu): Spannung vor dem ersten Tropfen der Kraft in der Probenausbeute; niedrigerer Ausbeutepunkt (σSL): Kleine Spannung in der Ertragsstufe, wenn der anfängliche momentane Effekt ignoriert wird.

Die Formel zur Berechnung des Ertragspunkts lautet: WO: fs-hyield Kraft (konstant), n (Newton); Also-der ursprüngliche Querschnittsbereich der Probe, MM2.

Dehnung nach Bruch (σ) im Zugtest, der Prozentsatz des Anstiegs der Länge der Messentfernung nach der Probe wird gebrochen und der ursprüngliche Abstand als Dehnung bezeichnet. In σ beträgt die Einheit %. Die Berechnungsformel lautet: wobei: l1-die Messlänge nach dem Zerbrochenen der Probe, mm; L0-Die ursprüngliche Messlänge der Probe ist schwarz, mm.

Abschnitt Schrumpfung (ψ) Bei Zugtest, der Prozentsatz der Verringerung der Querschnittsfläche am Schrumpfungsdurchmesser nach dem Zerbrochenen der Probe und der ursprüngliche Querschnittsbereich wird als Querschnittsschrumpfung bezeichnet. In ψ ist die Einheit %. Die Berechnungsformel lautet wie folgt: Wo: S0-die ursprüngliche Querschnittsfläche der Probe, mm2; S1-der kleine Querschnittsbereich der Probe nach dem Ausziehen und Schrumpfung.


Freundliche Links: