Hallo, willkommen zu besuchenJinan Hengsi Shanda Instrument Co., Ltd.
Einige von Ihnen interessieren sich für:
Aktueller Standort:Titelseite >> Nachricht >> Firmennachrichten

Firmennachrichten

Jinan Hengsie interpretiert die neuen Standards von universellen Testmaschinen für Sie

Freigabezeit:2018-11-23 Quelle:Jinan Hengsi Shanda Instrument Co., Ltd. Durchsuchen:

Universelle TestmaschineEs ist ein Produkt der Kombination aus moderner elektronischer Technologie und mechanischer Übertragungstechnologie. Es kann eine Vielzahl von Leistungstests wie Zug, Komprimierung, Biegung, Schälen und Schere auf verschiedenen Materialien durchführen. Es hat die Vorteile des breiten Messbereichs, der hohen Genauigkeit, der kompakten Struktur, des bequemen Betriebs und der stabilen Leistung. Zuverlässige Arbeiten und hohe Effizienz und können Testdaten in Echtzeit anzeigen, aufzeichnen und drucken. Es wird hauptsächlich für mechanische Eigenschaften Tests von Metall und nicht-metallischen Materialien verwendet. Die Universal Testing Machine ist eine ideale Testausrüstung für Industrie- und Bergbauunternehmen, wissenschaftliche Forschungsinstitutionen, Hochschulen und Universitäten, Ingenieurqualitätsaufsichtsbetriebe und andere Abteilungen.
Derzeit sind die meisten Materialtests statische Leistungstests. Für Benutzer, die sie nicht verwenden, gibt es zwei Hauptreihen gemeinsamer universeller Materialtestmaschinen: hydraulische Serien und elektronische Universalserien.
Die Hauptveränderungen in den neuen Standards von universellen Testmaschinen im Vergleich zu den vorherigen sind:
1) Der Umfang wurde erweitert und die "elektronische Zugtestmaschine" und "elektronische Drucktestmaschine" sind ebenfalls in diesem Standard enthalten (Kapitel 1 der Ausgabe von 1996; Kapitel 1 dieser Ausgabe);
2) Ein Begriff wurde gelöscht (1996 Ausgabe von 3.1);
3) einige der Inhalte von "Tabelle 1 -Symbole" (Tabelle 1 der Ausgabe von 1996; Tabelle 1 dieser Ausgabe);
4) einige Inhalte der Hauptparameterserie (Kapitel 4 der Ausgabe von 1996; Kapitel 4 dieser Ausgabe) geändert;
5) Die beiden Ebenen der Stufe 2 und der Stufe 3 in der Testmaschinenklassifizierung wurden aufsaugt (5.2 von 1996; 5,2 dieser Version);
6) die Anforderungen an die Koaxialität der Testmaschine mit einer Kapazität von nicht mehr als 5 Kn (1996 Ausgabe von 5.3.2.1; 5.3.2.1 dieser Ausgabe);
7) Die Anforderungen an Biegeeinzug und seine zwei unterstützende Härte wurden hinzugefügt (5.3.4.1 von 1996; 5.3.4.1 dieser Ausgabe); 8) Die Vorschriften, die es ermöglichen, bewegende Strahlen abzustufen, und die Geschwindigkeitsanpassung und entsprechende abgestufte Zahlensysteme wurden storniert (5.3.5.2 von 1996; 5.3.5.2 dieser Ausgabe);
9) Die Vorschriften für den relativen Fehlerindex der Geschwindigkeits- und Geschwindigkeitserkennungszeit von 0,5 Ebenen wurden modifiziert (5.3.5.3, 6.3.7 der Ausgabe von 1996; 5.3.5.2, 6.3.9 dieser Ausgabe);
10) Der Inhalt im Zusammenhang mit Kalibrierungswertdrift- und Aufzeichnungsgeräten wurde gelöscht (5.4.1.4, 5.4.3 der Ausgabe von 1996; 5.4.1.4 dieser Ausgabe);
11) Der relative Fehler von Nullpunkt, Diskriminanzschwellenwert, technische Indikatoren der Nullpunkt -Drift und Berechnungsmethoden des Kraftmesssystems wurden modifiziert (5,4, 6.4 von 1996; 5,4, 6,4 dieser Version);
12) technische Anforderungen und Messmethoden für das Steuerungssystem (5.7 und 6.7 dieser Ausgabe) hinzugefügt;
13) technische Anforderungen und Vorschriften für Erkennungsmethoden für Computerdatenerfassungssysteme (5.8 und 6.8 dieser Ausgabe);
14) Die technischen Indikatoren für das Erweiterungsometer wurden geändert und die Anforderungen für die Auflösung des Erweiterungsmessers wurden hinzugefügt (Ausgabe 5.5 1996; diese Ausgabe 5.5);
15) Die technischen Anforderungen an elektrische Geräte und Baugruppenqualität wurden geändert und Vorschriften zur mechanischen Sicherheit wurden hinzugefügt (Ausgabe 5.9; 5.9 und 5.13 dieser Ausgabe);
16) Die Genauigkeitsanforderungen für den automatischen Detektor des Koaxialgrades wurden geändert (6.2, 1996 Ausgabe; 6.2, diese Ausgabe);
17) einige Inhalte der Koaxialitätserkennung der Testmaschine (1996 Ausgabe 6.3.1; diese Ausgabe 6.3.3);
18) Anhang A (Ausgabe von Anhang A 1996).

Freundliche Links: