Hallo, willkommen zu besuchenJinan Hengsi Shanda Instrument Co., Ltd.
Einige von Ihnen interessieren sich für:
Aktueller Standort:Titelseite >> Nachricht

Nachricht

Die vollautomatische elektronische Zugprüfmaschine ist in den Zugtest in vier Stufen unterteilt.

Freigabezeit:2019-06-18 Quelle:Jinan Hengsi Shanda Instrument Co., Ltd. Durchsuchen:

Die vollautomatische elektronische Zugprüfmaschine ist in den Zugtest in vier Stufen unterteilt.

Wie wir alle wissen, durchlaufen Metallmaterialien während der Zugprüfung normalerweise vier Stufen: Ertragsstadium, elastisches Stadium, Stärkung der Stufe, Neckern und Frakturstadium. Jede Stufe hat ihre inhärenten mechanischen Eigenschaften, und die folgenden sind die vier Stufen.

Die vollautomatische elektronische Zugprüfmaschine ist in den Zugtest in vier Stufen unterteilt.

1. Wenn die Spannung die elastische Grenze überschreitet und die Zickzackkurve erreicht, nimmt die Testkraft nicht mehr zu und nimmt manchmal ab. Dieses Phänomen zeigt, dass die Stichprobendeformation jedoch weiterhin verlängert wird, ohne weiter zu erhöhen oder leicht abzunehmen, was als Ertragspunkt des Materials bezeichnet wird. Seine Spannung wird als Ertragspunkt (Ertragspannung), die maximale Kraft (Ertragskraft auf FSU) oder die minimale Kraft (Ertragskraft unter FSL) unabhängig vom anfänglichen momentanen Effekt (der niedrigste Punkt des ersten Tropfens der Last) bezeichnet. Die entsprechenden Spannungen sind die oberen bzw. unteren Ertragspunkte. Die von der Anzeige angezeigte minimale Last (minimale Last nach dem ersten Tropfen) ist die Ertragslast fs. Im Engineering darf nur der Ertragspunkt gesenkt werden, und die Ertragspannung ist ein wichtiger Indikator für die Messung der Materialstärke.

2. Die elastische Phase In dieser Phase ist die Zugkraft und Dehnung der vollautomatischen elektronischen Zugprüfmaschine proportional, was darauf hinweist, dass die Spannung und der Dehnung des Stahls linear sind und das Hakengesetz vollständig folgen. Wenn die Spannung weiter auf Punkt C zunimmt, ist die Beziehung zwischen Spannung und Dehnung keine lineare Beziehung mehr, aber die Verformung ist immer noch elastisch, dh die Verformung verschwindet vollständig, nachdem die Spannung entfernt wurde. Es ist ein wirksamer Indikator, um die Arbeit von Materialien im Bereich der elastischen Verformung zu kontrollieren, und hat einen praktischen Wert im Ingenieurwesen.

3. Nach der Stärkung der Stärkung wird die innere Kristallstruktur des Probenmaterials aufgrund plastischer Verformung eingestellt, und ihre Fähigkeit, Deformation zu widerstehen, wird verbessert. Mit zunehmender Spannung nimmt auch die Dehnung der Deformation zu und die Zugkurve steigt weiter. Dieses Liniensegment wird als Stärkung der Stufe bezeichnet. Mit zunehmender plastischer Deformation steigt die mechanischen Eigenschaften der Materialänderung, dh der Verformungswiderstand des Materials und die Plastizität nimmt ab. Das Entladen während der Verstärkungsphase verschwindet die elastische Verformung und die plastische Verformung bleibt bestehen. Wenn die Zugkraft zunimmt und die Zugkurve die Apex E erreicht, ist die Testkraft zu diesem Zeitpunkt die maximale Zugkraft FM. Dies kann die Zugfestigkeit des Materials erhalten, was auch ein wichtiger Indikator für die Festigkeitsleistung des Materials ist.

4. Neckern- und Bruchstadien für Kunststoffmaterialien, vor dem Tragen der Spannung FM ist die Verformung der Probe in allen Teilen im Grunde genommen gleichmäßig. Nach dem Erreichen von FM konzentriert sich die Deformation hauptsächlich in einem lokalen Bereich der Probe, in dem der Querschnittsbereich stark reduziert wird. Dieses Phänomen ist das "Neckern" -Phänomen. Zu diesem Zeitpunkt nimmt die Spannung ab, bis die Probe abgezogen ist und ihre Frakturform schüsselförmig ist.

Das obige ist, dass die vollautomatische elektronische Zugprüfmaschine in vier Stufen bei Zugtests unterteilt ist. Es ist deutlich zu sehen, dass die Kurve der Testkraft (oder Spannungsstrainer) der vollautomatischen elektronischen Zugprüfmaschine (Spannungsstrainer) und die verschiedenen mechanischen Leistungsparameter des Materials über die Testkurve berechnet werden können. Die Testkraft-Verschiebungskurven, Verformungszeitkurven usw. können ebenfalls abgeleitet werden.

Freundliche Links: